Biodynamische Craniosacral Therapie
Die Wurzeln der Biodynamische Craniosacral Therapie liegen in der Osteopathie und ist eine umfassende, ganzheitliche und sanfte Körpertherapie. Sie kann in jedem Moment des Lebens das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele fördern. Der Fokus der Therapie richtet sich auf die Fähigkeit des Organismus zu Selbstregulation und Genesung.
Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert.
Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können. Mit geschulten, feinfühligen Händen werden die Rhythmen, vergleichbar mit Ebbe und Flut, des Körpers erspürt. Anatomisches Wissen, sanfte Impulse und die klare Ausrichtung auf das Gesunde öffnen den Raum, in dem der Körper in tiefe Entspannung und Stille eintaucht.
Was wird unter Biodynamik verstanden?
Hinter den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit ist eine Kraft. Sie wird Primäre Atmung oder Lebensatem genannt - der Zündfunke, der das gesamte System in Gang bringt. Diese Kraft durchströmt, verbindet und belebt alle lebenden Organismen. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und beeinflusst die Entwicklung und reguliert alle Körperfunktionen. Dieser Rhythmus ist die tiefste Ressource in unserem Körper und ist vom ersten bis zum letzten Lebensmoment aktiv.
Bewährt und mit Studien belegt
Die Craniosacral Therapie ist eine anerkannte Methode, die sowohl präventiv als auch therapeutisch als Ergänzung zur Schulmedizin eingesetzt wird. Sie hat sich bei Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten bewährt und dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie stärkt zudem das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.
Wie verläuft eine Therapiesitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.
Eine erste Einstimmung mit Achtsamkeitsübungen unterstützen den Prozess und den sanften Übergang vom Alltag in die gemeinsam Sitzung.
Zu Beginn werden die Anliegen und Wünsche geklärt und das Ziel der Therapie vereinbart.
Anschliessend legt sich der/die Klient*in in bequemer Kleidung auf eine Behandlungsliege. Es kann auch im Sitzen oder in der Bewegung gearbeitet werden.
Mit ruhenden, achtsamen Berührungen wird Klient*in in einem ganzheitlichen Sinn behandelt. Klient*in und Therapeut*in nehmen körperliche, emotionale und kognitive Reaktionen und Veränderungen wahr. Dabei werden innere Ressourcen, Lebenskräfte aktiviert.
Die Therapie kann verbal begleitet werden oder weitgehend in Stille stattfinden.
Im abschliessenden Gespräch werden gemachte Erfahrungen integriert, Veränderungen evaluiert und ihr Transfer in den Alltag unterstützt.
Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am therapeutischen Prozess.
Anwendungsbereich
Die Craniosacral Therapie wird bei einer Vielzahl von Krankheitssymptomen und Beschwerden empfohlen. Besonders geeignet bei:
Rehabilitation nach Krankheit, Operationen oder Unfall
Stärkung und Förderung des Stütz- und Bewegungsapparates z.B. Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata, Rücken- und Nackenschmerzen
Selbstregulation für die Organe, z.B. Verdauungsbeschwerden, Reflux, Blasenentzündungen, Hauterkrankungen
Stärkung des Immunsystems, z.B. Sinusitis, Infektionen, Allergien
Förderung des Lymph- und Hormonsystems, z.B. PMS, Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Wachstumsschmerzen bei Kindern, Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, z.B. Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Ängste, Depressionen, Burnout-Syndrom
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Unterstützung bei persönlichen Bewusstseins- und Wachstumsprozessen
Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft und bei Geburtsbegleitung
Unterstützung für Babys z.B. Bonding, Ankommen im Körper, Schreikinder, Saug- oder Schlafprobleme, Bauchkrämpfe
Kundenstimmen:
„Ich habe bei Kristina eine 5er Serie gemacht mit wöchentlich einer Sitzung. Durch die Sitzungen habe ich ein neues Körperbewusstsein entwickelt. Nun merke ich besser, wann ich eine Pause brauche, und komme in diesen schneller zur Ruhe. Ebenso hat sich die Qualität meines Schlafes in diesen fünf Wochen deutlich verbessert. In den Sitzungen habe ich Methoden entwickelt, die ich in meinem Alltag anwenden kann und dadurch weniger schnell gestresst werde. Ich habe grundsätzlich mehr Energie und kann mich besser erholen.
Kristina schafft mit ihrer ruhigen, positiven Ausstrahlung und ihrer sensiblen, aufmerksamen Art eine vertrauensvolle Atmosphäre. Ich fühlte mich ernst genommen und gut aufgehoben.“
Die Fachausbildung, die ich am International Institute for Craniosacral Balancing absolviere, ist eine Diplomausbildung in Craniosacral Therapie, die sowohl mit dem internationalen Titel BCST abschliesst, wie auch mit dem Schweizerischen Branchenzertifikat KT. Das heisst, du wirst mein Angebot in Zukunft mit deiner Krankenkasse abrechnen können.
Wie viel kostet eine Sitzung?
Im Rahmen meiner Ausbildung biete ich bereits Sitzungen an und verlange einen reduzierten Preis von CHF 90.-
Für wen eignen sich die Massagen?
Die Craniosacral Therapie kann in jedem Alter, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen, angewendet werden. Als Doula bin ich für Frauen und Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt sensibilisiert und freue mich diese Methode nun auch in diesem Bereich anzuwenden.
Bist du neugierig geworden, wie du deine Selbstheilungskräfte aktivieren und dich für tiefe transformative Prozesse öffnen kannst? Dann melde dich gerne bei mir für einen Termin.